
Unternehmer und Entscheidungsträger müssen sich tagtäglich mit Zahlen, Daten und Fakten des unternehmerischen Erfolgs auseinandersetzen. Viele greifen dazu auf die Analyseplattform ‘Power BI Desktop’ aus dem Hause Microsoft zurück und lassen sich regelmäßig Berichte zu ihren unternehmerischen Kennzahlen ausgeben. Was wenige wissen – auch die Performance der Power BI Berichtausgabe kann schwanken und beispielsweise in der Browseransicht langsam laden. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie Sie einen Power BI Performance Test durchführen und Ihre Berichte einer Leistungsanalyse unterziehen und die Performance auf ein höheres Level anheben.
EXKURS
Power BI ist ein von Microsoft entwickeltes Self-Service-Analysesystem, das Daten und Sicherheitsrisiken visualisiert auf einem Dashboard aufbereitet. Ziel ist es mit dieser Plattform eine geeignete Übersicht über aktuelle Zahlen, Statistiken und Daten zu erhalten.
Bevor wir starten…
In unserem Beitrag verwenden wir Google Chrome als Browser. Je nach Browser können Einstellungen und Optionen variieren. Wir empfehlen daher, den Test mit dem Browser durchzuführen, den Sie vorzugsweise am Meisten nutzen. Nutzen Sie jedoch mehrere Browser, sollten Sie den Test für jeden Browser einzeln durchführen und im Anschluss entsprechende Optimierungen vornehmen.
1. Wählen Sie die Seite aus, die Sie testen möchten
Wir empfehlen Ihnen, die Seite des Berichts zu testen, die am häufigsten von Ihnen oder wichtigen Benutzern genutzt wird und eine schlechte Performance in Form von beispielsweise einer langen Rendering-Zeit vorweist.
2. Fügen Sie dem Bericht eine leere Seite hinzu
Fügen Sie vor Veröffentlichung des Berichts eine leere Seite ohne visuelle Elemente hinzu. Diese dient zum Test der Rendering Zeit der leeren Berichtsseite, denn Leistungseinbrüche können je nach Anzahl und Art der Grafiken oder auch dem Datensatzdesign variieren. So haben Sie schon einmal die Rendering-Zeit einer leeren Seite und können dann die ungefähre Dauer der einzeln hinzugefügten Elemente ableiten und testen. Veröffentlichen Sie dann im Nachgang Ihre Berichtsseite.
3. Rufen Sie die Einbettungs-URL für die Berichtsseite und die leere Seite ab
Nach der Veröffentlichung erhalten Sie eine Einbettungs-URL für die ausgewählte Berichtsseite und die eben erstellte leere Seite. Dafür gehen Sie über den ‚Share‘ Button in der oberen Leiste, wählen ‚Embed report‘ und ‚Website or Portal‘ aus. Im Nachgang erhalten Sie einen sicheren Link zum Einbetten Ihres Berichts. Der Hintergrund dieses Schrittes ist, dass sowohl das Power BI Portal, als auch der Bericht selbst eine gewisse Rendering-Zeit beanspruchen. Um die reine Zeit des Berichts zu ermitteln, lassen wir uns den Einbettungslink erstellen und geben ihn in einer neuen Registerkarte unseres Browsers ein. Somit wird das Portal übergangen und nur der Bericht geladen.
4. Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil in Chrome
Für die Performance Tests sollten Sie ein neues Benutzerprofil in Chrome erstellen. Dies hat zum Vorteil, dass Sie eventuelle Browser Erweiterungen gezielt wieder löschen können, ohne ihr Hauptprofil damit zu beeinträchtigen.